Die E-Lehre beschäftigt sich mit bewegten Ladungen wie Strom
-
Gast
Beitrag
von Gast » 17. Jan 2011 - 18:44
Schreiben darüber einen Test

...darf man bei der und-schaltung eine glühbirne entfernen?
oder [color=#400040oder wird der stromkreis dann unterbrochen??kann das nicht

!!darf man bei der oder-schaltung eine glühbirne entfernen

danke schon mal für die antworten;D
-
gelaber
Beitrag
von gelaber » 19. Jan 2011 - 17:33
Eigendlich sind bei der UND bzw. der ODER-Schaltung erst mal die Bedienelemente in einer bestimmten Weise verschalten. (UND = Reihenschaltung , ODER = Parallelschaltung)
Es geht aber auch mit Glühlampen - dann ist die Lampe selber Anzeige und Schalter in einem.
Also - UND-Schaltung = 2 Glühlampen in Reihe: Wird eine rausgedreht ist der Stromkreis unterbrochen UND die andere hört auch auf zu leuchten.
ODER-Schaltung: 2 Glühlampen parallel. Wird eine rausgedreht, dann stört das die andere nicht.
(Vorausgesetzt, die Stromversorgung ist leistungsfähig genug, um beide Lampen mit dem entsprechenden Strom zu versorgen).
CU
st
-
Hihi
Beitrag
von Hihi » 21. Feb 2011 - 17:34
Hallo Was gibt es fuer Schalterartem*-*
-
Gast
Beitrag
von Gast » 15. Mär 2011 - 18:42
-
Waldfee <3 (:
Beitrag
von Waldfee <3 (: » 12. Nov 2011 - 20:47
ich schreibe am montag einen physik-test.
es geht über elektrizitätslehre,also schaltpläne etc. strom messen und atome.
jedoch kann ich das im buch nicht sehr gut verstehen.
kennt ihr vielleicht eine gute seite im internet dafür?
ich bedanke mich schon mal im voraus

-
hallo2012
Beitrag
von hallo2012 » 15. Jan 2012 - 18:49
Hallo kann mir jemand 2 Beispiele für eine
UND-Schaltung nennen?

-
gast
Beitrag
von gast » 18. Apr 2013 - 14:12
Halo welche geräte haben eine und welche eine oder schaltung ?????
bitte helfen...

-
Gast
Beitrag
von Gast » 22. Apr 2013 - 15:57
:mrgreen: Ich fasse es jetzt mal zusammen. Was ich hier gelesen habe..
Das ihr bei euren Hausaufgaben oder einer Arbeitet keine Fehler macht ;)
ODER-Schaltung:
-muss nur ein Schalter unten sein, damit es geschlossen ist.
-zum einschalten der Glühlampe müssen Schalter.1 und Schalter.2 betätigt werden.
-Diese kann z.B. im Treppenhaus eingesetzt werden: Im Treppenhaus ist es so unten an der 'Haustür wied grklingelt und oben vor der Tür ist eine Klingel. Also Parallelschaltung.
UND-Schaltung
-Die Lampe kann nur leuchten, wenn Schalter.1 und Schalter.2 betätigt wurde.
-müssen 2 Schalter unten sein, damit der Stromkrei geschlossen ist :)
Ich hoffe ich habe euch einwenig geholfen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mit Antwortet ob ihr es verstanden habt oder nicht :)
PS: Schreib morgen selbst eine Arbeit über Schalter; nicht leiter; ODER-UND Schaltung; Parallel und Reihenschaltung usw. :) LG
-
Gast
Beitrag
von Gast » 22. Apr 2013 - 16:00
gast hat geschrieben:Halo welche geräte haben eine und welche eine oder schaltung ?????
bitte helfen...

Hey
Eine und schaltung hat z.b. :
Nachttischlampen
Eine Oder schaltung hat z.b.: Fahrradlampen ; Autolampen;
-
Wir
Beitrag
von Wir » 30. Apr 2013 - 7:38
Also, eine Und Schaltung ist eine Schaltung, bei der im Stromkreis min. zwei Schalter eingebaut sind, die man alle Schalter umlegen muss, sonst leuchtet die Lampe, die auch im Stromkreis verbaut ist, nicht.
Bei der Oder Schaltung muss man nur einen von min. zwei Schaltern umlegen, um das Licht zum Leuchten zu bringen.
-
Gast
Beitrag
von Gast » 01. Jul 2014 - 11:06
Gast hat geschrieben:
ODER-Schaltung:
-muss nur ein Schalter unten sein, damit es geschlossen ist.
-zum einschalten der Glühlampe müssen Schalter.1 und Schalter.2 betätigt werden.
-Diese kann z.B. im Treppenhaus eingesetzt werden: Im Treppenhaus ist es so unten an der 'Haustür wied grklingelt und oben vor der Tür ist eine Klingel. Also Parallelschaltung.
UND-Schaltung
-Die Lampe kann nur leuchten, wenn Schalter.1 und Schalter.2 betätigt wurde.
-müssen 2 Schalter unten sein, damit der Stromkrei geschlossen ist
Ich hoffe ich habe euch einwenig geholfen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mit Antwortet ob ihr es verstanden habt oder nicht
PS: Schreib morgen selbst eine Arbeit über Schalter; nicht leiter; ODER-UND Schaltung; Parallel und Reihenschaltung usw.

LG
Also Leute,
an alle die bis hier her gelesen haben,
das ist das beste was ich gelesen habe und ich finde es in dieser Form sehr gut zu verstehen!
-
Gast
Beitrag
von Gast » 11. Feb 2015 - 16:09
Welche Geräte haben eine ODER-Schaltung?

-
dome
- Beiträge: 8
- Registriert: 01. Dez 2014 - 9:30
Beitrag
von dome » 17. Feb 2015 - 16:00
Hi,
wie schon im Verlauf beschrieben ist die Türklingel bei einem Mehrfamilienhaus
ein gutes Beispiel für eine oder-Schaltung.
Man kann nämlich draußen am Hauseingang klingeln ODER innen an der
Wohnungstür.
Auch das beschriebene Treppenhauslicht ist eine oder-Schaltung.
Denn es ist egal ob manden Schalter im Erdgeschoß ODER dem 1. OG, 2. OG ...
betätigt.
Bei einer reinen oder-Schaltung kommt es also nicht nur darauf an wo man
schaltet, sondern auch ob mehrere gleichzeitig das machen.
Wenn immer nur eine Person z. B. den Schalter betätigen soll, nimmt man
ein EXCLUSIV-ODER, hier ist auch bei einer gleichzeitigen Betätigung der
Ausgang immer noch "Null".
Viele Grüße
dome
-
Gast
Beitrag
von Gast » 08. Mär 2015 - 11:06
Ist das so richtig?

Frau Müller möchte ein leuchtendes "notausgang-schild" im warteraum installieren. In dem Raum befindet sich bereits eine deckenleuchte, die mit einem schalter ein-und ausgeschaltet werden kann. An diesem stromkreis möchte der elektriker nun die lampe für das notausgang-schild anschließen .
1) wie muss der elektriker die lampe anschließen , damit die lampe immer an ist? Zeichne eine skizze
Antwort: entweder oder schaltung ? Ist das richtig