ich bin gerade dabei meine Facharbeit in Physik auszuarbeiten und dabei entstehen nach jeder beantworteten frage nur noch mehr fragen. wie ne kettenreaktion halt
ich hab gelesen das in einem druckwasserreaktor der brennstoff zum größten teil aus uran-238 besteht und nur zu 1,5 % bis 6 % aus Uran 235.
Dort wo ich jetzt bereits nachgeschaut habe wird nur erwähnt das Uran-235 mit einem neutron beschossen wird und dadurch uran-236 entsteht. das uran-236 zerfällt dann in barium und krypton und es entstehen außerdem noch 3 neutronen.
so weit so gut...
was is jetzt mit dem uran-238? hab irgendwo gelesen das das nicht spaltbares material is oder so. die frage is warum wird uran-238 dann mit als brennstoff verwendet
jetzt noch ne frage
warum müssen die neutronen abgebremst werden um uran-235 zu spalten?