Dazu möchte ich noch ergänzen das zur Isolierung des Gehäuses im Inneren ein doppelwandiges Glas- oder Edelstahlgefäß dient. Um die Wärmedämmung zusätzlich zu verstärken, besitzt dieses einen evakuierten Zwischenraum. Außerdem ist das Innengefäß meist mit einem wärme reflektierendem Material wie z.B. Silber beschichtet. Diese Konstruktion verlangsamt den Temperaturausgleich, der in der Regel entweder durch Konvektion, Wärmeleitung oder Wärmestrahlung verursacht wird. Nachdem sich ein Korken zum Verschluss der
Thermoskanne, wie es früher verwendet wurde, als störend erwies, entschied man sich später für den heute meist verwendeten, deutlich praktischeren Kunststoff-Schraubverschluss.

Grüße
Diddy
Dazu möchte ich noch ergänzen das zur Isolierung des Gehäuses im Inneren ein doppelwandiges Glas- oder Edelstahlgefäß dient. Um die Wärmedämmung zusätzlich zu verstärken, besitzt dieses einen evakuierten Zwischenraum. Außerdem ist das Innengefäß meist mit einem wärme reflektierendem Material wie z.B. Silber beschichtet. Diese Konstruktion verlangsamt den Temperaturausgleich, der in der Regel entweder durch Konvektion, Wärmeleitung oder Wärmestrahlung verursacht wird. Nachdem sich ein Korken zum Verschluss der [url=http://thermobehaelter-fuer-essen.de/]Thermoskanne[/url], wie es früher verwendet wurde, als störend erwies, entschied man sich später für den heute meist verwendeten, deutlich praktischeren Kunststoff-Schraubverschluss.
[img]https://www.lernhelfer.de/sites/default/files/lexicon/image/BWS-PHY-0404-05.gif[/img]
Grüße
Diddy